| 1 | 
Einführung | 
| 1.0 | 
Vorwort | 
| 1.1 | 
Philosophie und Inhaltsverzeichnis | 
| 2 | 
Fahren mit rautenhaus digital®  | 
| 2.1 | 
Zentraleinheit und Gleisstromversorgung | 
| 2.4 | 
Fahren mit dem Multifunktionsfahrpult SLX844/2 | 
| 2.5 | 
Fahren mit dem Multifunktions-Handregler SLX845 | 
| 2.9 | 
Kehrschleifenautomat SLX805 | 
| 3 | 
Schalten mit rautenhaus digital®  | 
| 3.1 | 
Einführung | 
| 3.2 | 
Schalten mit dem Multifunktionsfahrpult SLX844/2 | 
| 3.3 | 
Funktionsdecoder SLX808 | 
| 3.4 | 
Multifunktionsdecoder SLX812 | 
| 3.6 | 
Drehscheibensteuerung SLX815 | 
| 3.7 | 
16-fach-Funktionsdecoder SLX826 | 
| 3.8 | 
Weichenmotordecoder SLX828 | 
| 4 | 
Melden mit rautenhaus digital®  | 
| 4.1 | 
Funktionsprinzip | 
| 4.2 | 
Abfragen von Gleisbesetztmeldungen | 
| 4.3 | 
Voraussetzungen für eine Gleisbesetztmeldung | 
| 5 | 
Automatisierung | 
| 5.2 | 
Blockstellensteuerung SLX841 | 
| 6 | 
Spezialanwendungen (in Vorbereitung) | 
| 7 | 
Computerbetrieb (in Vorbereitung) | 
| 8 | 
Gerätebeschreibungen | 
| 8.1 | 
Zentraleinheiten und Interfaces und Systemkomponenten | 
| 8.1.825 | 
Computer-Interface SLX825 | 
| 8.1.850 | 
Zentraleinheit SLX850 und SLX850AD | 
| 8.1.851 | 
Fahrstrom-Booster SLX851 | 
| 8.1.852 | 
Multifunktions-Interface SLX852 | 
| 8.1.853 | 
Bus-Splitter SLX853 | 
| 8.1.854 | 
Connect-Box SLX854 | 
| 8.2 | 
Steuergeräte | 
| 8.2.844-2 | 
Multifunktions-Fahrpult SLX844/2 | 
| 8.2.845 | 
Multifunktions-Handregler SLX845 | 
| 8.3 | 
Stationäre Decoder | 
| 8.3.805 | 
Kehrschleifenautomat SLX805 | 
| 8.3.808 | 
Funktionsdecoder SLX808 | 
| 8.3.812 | 
Multifunktionsdecoder SLX812 | 
| 8.3.815 | 
Drehscheibensteuerung SLX815 | 
| 8.3.826 | 
16-fach-Funktionsdecoder SLX826  | 
| 8.3.828 | 
8-fach-Funktionsdecoder SLX828 | 
| 8.3.841 | 
Blockstellensteuerung SLX841 | 
| 8.4 | 
Besetztmelder | 
| 8.4.816 | 
16-fach Besetztmelder SLX816 | 
| 8.4.818 | 
8-fach Besetztmelder SLX818 | 
| 8.4.812 | 
Multifunktionsdecoder SLX812 | 
| 8.4.516 | 
16-fach Besetztmelder SLX516 für Märklin | 
| 8.4.518 | 
8-fach Besetztmelder SLX516 für Märklin | 
| 8.5 | 
Fahrzeugdecoder (Lokdecoder) | 
| 8.5.1 | 
Einführung | 
| 8.5.2a | 
Decodereinbau mit Schnittstelle | 
| 8.5.2b | 
Decodereinbau ohne Schnittstelle | 
| 8.5.4 | 
Programmieren von Lokdecodern mit dem SLX844/2 | 
| 8.5.5 | 
Programmieren von Lokdecodern mit dem SLX845 | 
| 8.5.11 | 
Standard-Selectrix-Programmierung | 
| 8.5.12 | 
DCC-Programmierung mit CVs | 
| 8.5.830 | 
Selectrix- Lokdecoder SLX830 und SLX830F | 
| 8.5.831 | 
Selectrix- Lokdecoder SLX831 | 
| 8.5.832 | 
Selectrix- Lokdecoder SLX832 und SLX833 | 
| 8.5.834 | 
Selectrix- Lokdecoder SLX834 und SLX835 | 
| 8.5.870 | 
Multiprotokoll-Lokdecoder SLX870 und SLX870F | 
| 8.5.872 | 
Multiprotokoll-Lokdecoder SLX872 und SLX873 | 
| 8.5.890 | 
Adressdynamik- Lokdecoder SLX890 und SLX890F | 
| 8.5.894 | 
Adressdynamik- Lokdecoder SLX894 und SLX895 | 
| 8.6 | 
Fahrzeugdecoder (Funktionsdecoder) | 
| 8.6.1 | 
Einführung | 
| 8.6.802 | 
Funktionsdecoder SLX802 | 
| 8.6.803 | 
Funktionsdecoder SLX803 | 
| 8.6.804 | 
Funktionsdecoder SLX804 | 
| 8.6.806 | 
Funktionsdecoder SLX806 | 
| 8.6.807-809 | 
Mikroverstärker SLX807 und SLX809 | 
| 8.9 | 
Zubehör | 
| 9 | 
Anhang | 
| 9.1 | 
Glossar (online) |